Direkt zum Inhalt

Der Radschnellweg Magstadt

Der Radschnellweg Magstadt

Im Landkreis Böblingen sind drei Radschnellverbindungen (RSV) geplant bzw. teilweise schon fertiggestellt oder im Bau. Es handelt sich um den

  • RS 1 von Herrenberg über Böblingen/Sindelfingen nach Stuttgart, den
  • RS 17 von Weil der Stadt über Renningen nach Leonberg sowie den
  • RS 18 von Renningen über Magstadt , Sindelfingen und Böblingen nach Holzgerlingen.

Radschnellverbindungen dienen der Verbindung wichtiger Quell-und Zielbereiche und zeichnen sich im Wesentlichen durch folgende Merkmale aus:

  • Direkter Verlauf: Radschnellwege sollen möglichst geradlinig und ohne unnötige Umwege verlaufen, um die Fahrtzeit auf ein Mindestmaß zu reduzieren und die Attraktivität der Verbindung zu steigern.
  • Vorrang an Knotenpunkten: An Kreuzungen und Einmündungen erhalten Radfahrer auf Radschnellwegen oft Vorrang vor anderen Verkehrsteilnehmern, um Zeitverluste durch warten und anhalten zu reduzieren.
  • Extrabreite: Radschnellwege sind in der Regel breiter als herkömmliche Radwege, um bequemes Überholen und nebeneinanderfahren zu ermöglichen.
  • Separierung: Der Radverkehr soll nach Möglichkeit vom Fuß-und Kfz-Verkehr getrennt geführt werden, um Konflikte mit Fußgängern und Kraftfahrzeugen, im Sinne einer flüssigen und sicheren Fahrt zu vermeiden.
  • Gute Oberflächenqualität: Radschnellwege bieten eine glatte und gleichmäßige Oberfläche, die das Radfahren komfortabler macht.
  • Einheitliche und hohe Qualitätsstandards: Radschnellwege zeichnen sich durch Ihre hohen Standards aus und sind als solche erkennbar. Dazu trägt unter anderem auch eine klare Beschilderung und Markierung bei, die den Radfahrern hilft sich leicht zu orientieren und sicher ans Ziel zu gelangen.

Aktuell suchen wir eine passende Führung durch den Ort Magstadt. Von Renningen wird die Radschnellverbindung RS 18 voraussichtlich am Autohaus Steegmüller ankommen. In Maichingen wird sie voraussichtlich etwa ab der S-Bahnhaltestelle Maichingen Nord Richtung Süden weiter geführt.

Am 12.05.2023 bei einem Info- und Bürgerbeteiligungsstand auf dem Wochenmarkt Magstadt wurden verschiedene Wegevarianten diskutiert sowie auch neue Vorschläge von den Bürgern eingebracht. Insgesamt liegen nun 7 denkbare Trassierungsvarianten vor. Der Landkreis hat die verschiedenen Möglichkeiten zur Führung des RS 18 durch Magstadt in Variantenskizzen zusammengefasst. Die möglichen Varianten werden in dieser Befragung zur Diskussion gestellt.

Sie können jeden Vorschlag einzeln beurteilen. Teilweise überschneiden sich einzelne Abschnitte bei den verschiedenen Vorschlägen. Bitte betrachten Sie immer den gesamten Weg! D. h. wenn Sie den ersten Abschnitt für geeignet halten, den zweiten jedoch nicht, dann kreuzen Sie bitte „nicht geeignet“ an.

Falls Sie alle Vorschläge ungeeignet finden, so freuen wir uns über eine Nachricht an radverkehr@lrabb.de mit Ihrem eigenen Vorschlag. Kurze Anmerkungen können Sie in dieser Umfrage im Teil 3 unter „Kommentar“ nennen.

Bitte beachten Sie, dass wir die Wege/Straßen baulich oder durch Markierungen umgestalten wollen, so dass sich für den Radverkehr Verbesserungen ergeben. Es ist nicht gedacht, nur ein Schild „Radschnellweg“ aufzustellen und sonst alles so zu lassen, wie es jetzt ist. Veränderungen können z. B. sein:

  • Markierung von Radfahrstreifen
  • Markierung von Aufstellflächen für Radfahrende an Kreuzungen
  • Umgestaltung des Seitenraumes
  • Umgestaltung von Parkmöglichkeiten
  • Umgestaltung zur Fahrradstraße
  • Umgestaltung von Knotenpunkten, z.B. durch Markierung von Aufstellflächen für Radfahrende oder bevorrechtigte Führung des Radverkehrs
  • Bau von Brücken oder Unterführungen
  • Reduzierung des Kfz-Verkehrs durch
    • Errichten von Einbahnstraßen
    • Durchfahrt nur für „Anlieger“ frei

Die Varianten

Cookies UI